Gerade Zähne „ohne“ Zahnspange?
- Alignerschienen machen es möglich.
Zahnfehlstellungen werden durch eine Reihe von individuell für Sie angefertigten und dadurch sehr komfortablen Alignerschienen korrigiert.
Was sind Alignerschienen ?
Aligner sind transparente, elastische und herausnehmbare Kunststoffschienen, die zuletzt immer mehr die altbekannte Metall-Zahnspange abgelöst haben.
Alignerschienen positionieren die Zähne durch genau platzierte und kontrollierte Bewegungen. Anders als bei herkömmlichen Zahnspangen wird nicht nur der Bewegungsumfang für jeden Behandlungsschritt gesteuert, sondern auch der Bewegungszeitpunkt. In jeder Behandlungsstufe werden nach Vorgabe des Behandlungsplans für die jeweilige Stufe nur bestimmte Zähne bewegt. Dadurch entsteht eine effiziente Kraftübertragung, mit der die Zähne gemäß der Planung in die gewünschte Position gebracht werden.
Wie läuft die Behandlung mit Invisalign konkret ab?
Beratung und Diagnose
Bevor wir mit einer Therapie beginnen, untersuchen wir Ihre Zähne sowie den Kiefer. Erst nach einer gründlichen Diagnose besprechen wir mit Ihnen das gemeinsame Vorgehen und die Ziele der Zahn- beziehungsweise Kieferkorrektur.
3-D-Scan
In unserer Zahnarztpraxis gibt es keine umständlichen und unangenehmen Zahnabdrücke. Wir scannen Ihre Zähne und den Kiefer mit unserem Hightech-Scanner. Mit der digitalen Abbildung können wir Ihre neuen Aligner perfekt anpassen und dann anhand des 3D Abbildes die Behandlungsdauer festlegen. Außerdem können Sie am Computer sehen, wie Ihr Lächeln nach dem erfolgreichen Abschluss der Therapie aussehen wird. Des Weiteren erhalten Sie nach dem Scan auch eine detaillierte Kostenaufstellung, die sich nach Aufwand, Anzahl der Schienen und Behandlungsdauer errechnet. So haben Sie nicht nur Ihr neues Lächeln, sondern auch die Kosten fest im Blick.
Beginn der Schienentherapie
Sie erhalten Ihre individuell angepassten Schienen, die Sie ab sofort 18 bis 22 Stunden pro Tag im Mund behalten. Zum Essen, beim Sport oder für wichtige Anlässe können sie leicht herausgenommen werden. Im Gegensatz zu festen Zahnspangen ist dadurch auch eine uneingeschränkte Mundhygiene mö Sie erhalten direkt mehrere Schienen, die alle 14 Tage gewechselt werden müssen, um die Schiefstände Schritt für Schritt – oder besser Schiene für Schiene – begradigen zu können. Das können Sie einfach zu Hause machen und müssen dafür nicht extra in unsere Zahnarztpraxis kommen. Um Platz zu schaffen kann es sein, dass die Kontaktpunkte zwischen den Zähnen reduziert werden müssen. Sollte eine „Zahndrehung“ notwendig sein, werden unauffällige zahnfarbene Knöpfchen auf die Zähnen geklebt, um die Oberfläche und die „Hebel -Wirkung“ zu vergrößern.Kontrolltermine, ob die Zahnkorrektur richtig verläuft, finden in regelmäßigen Abständen statt.
Retainer
Nach Abschluss der Behandlung empfehlen wir einen Retainer, um sicherzustellen, dass sich die Zähne in ihrer neuen Position festigen und nicht wieder in die Fehlstellung zurückkehren. Dabei handelt es sich um einen dünnen Draht, der an die Innenseite der Frontzähne mit Kunststoff befestigt wird. Alternativ besteht die Möglichkeit der Anfertigung von Retainerschienen. Diese trägt man Nachts im Oberkiefer und Unterkiefer. Solche Schienen schützen die Zähne auch gleichzeitig gegen das Knirschen. So behalten Sie ihr neues Lächeln auch in Zukunft.
Worauf müssen Sie bei der Invisalign Therapie achten?
Sie können es sich sicherlich denken. Eigendisziplin und gute Mundhygiene sind auch bei der Invisalign Therapie unverzichtbar. Die Aligner müssen zwischen 18 und 22 Stunden pro Tag getragen werden. Dank der glatten und perfekt passenden Form sind die Schienen angenehm zu tragen. Während bei einer festen Zahnspange Metall- oder Drahtelemente stören, werden Sie die Schiene nach einer kurzen Eingewöhnungszeit nicht mehr spüren. Auch nicht beim Sprechen. Weder Sie noch ihre Gesprächspartner werden mitbekommen, dass Sie überhaupt eine Schiene tragen.
Wie oft muss ich zur Kontrolle? Wie lange dauern die Behandlungen?
In der Regel sind Kontrolltermine beim Zahnarzt bzw. Kieferorthopäden genauso häufig erforderlich wie bei herkömmlichen Zahnspangen; der Zeitaufwand pro Termin ist jedoch erheblich geringer, da Anpassungen an Drähten und Brackets entfallen. Meist suchen die Patienten ihren Aligner-Anwender alle vier bis sechs Wochen auf, um sich zu vergewissern, dass die Behandlung planmäßig verläuft, und um die nächsten Aligner-Sets in Empfang zu nehmen. Die genauen Zeitabstände legt Ihr Aligner-Anwender ausgehend von der bei Ihnen durchgeführten Behandlung fest.
Die Aligner-Therapie kann bei leichten Fehlstellungen innerhalb weniger Monate abgeschlossen sein. Eine aufwändige Zahnkorrektur hingegen kann sich über mehrere Jahre strecken. Zudem ist die Behandlungsdauer auch von der Mitarbeit des einzelnen Patienten abhängig. Idealerweise werden die Aligner täglich 22 Stunden getragen. Mit einer geringeren Stundenanzahl geht eine längere Behandlungsdauer einher.
Die Vorteile einer Alignertherapie:
Die transparenten Schienen sind dank der maßgenauen Herstellung fast unsichtbar. Uneingeschränkte Mundhygiene ist durch das einfache Herausnehmen möglich. Auch beim Sport, zu wichtigen Anlässen oder zum Essen und Trinken können die Aligner einfach herausgenommen werden und schränken den Alltag damit nicht ein. Es besteht ein komfortables Tragegefühl, weil es keine Brackets oder Drähte gibt. Da die Invisalign Schienen nicht aus Metall und Drähten, sondern aus Kunststoff bestehen, entstehen weniger Wunden im Mundraum. Auch ein Nachziehen der Bänder entfällt. Sie verursachen deshalb auch sehr wenig, bis gar keine Schmerzen (höchstens ein leichtes Druckgefühl in den ersten Tagen). Die betroffenen Patienten berichten meist von einem Druckgefühl – das ist normal. Es ist ein Zeichen dafür, dass die Aligner ordnungsgemäß funktionieren: Sie bringen Ihre Zähne schrittweise in die gewünschte Position. Und für Sie bedeutet es eine enorme Zeitersparnis, weil Sie die Schienen ganz einfach zu Hause wechseln können und nicht ständig in die Praxis kommen müssen. Kontrolltermine werden bestens nach der Mitarbeit des Patienten ausgelegt. Zur Anpassung wird kein unangenehmer Abdruck gemacht, sondern Ihre Zähne werden komplett schmerzfrei gescannt. Mit dem 3-D-Scan können Sie außerdem noch vor Ort sehen, wie Ihre Zähne nach der Behandlung aussehen werden.Halten Sie sich an die empfohlene Mundhygiene, besteht im Gegensatz zu festen Zahnspangen kein erhöhtes Kariesrisiko. Sie hinterlassen keine Schmelzflecken wie Brackets und sind besonders schonend für Zahnwurzeln. Mit Aligner-Schienen sind fast alle Zahn- und Kieferkorrekturen möglich.
KOSTEN der Alignertherapie
Wie bei anderen kieferorthopädischen Behandlungsverfahren hängen die Kosten auch bei Alignern von der Komplexität des Falls und vom Verlauf der Behandlung ab. Die Behandlungskosten von Invisalign sind in der Regel mit denen einer herkömmlichen festen Zahnspange vergleichbar. Eine genaue Auskunft für Ihren individuellen Behandlungsfall können wir Ihnen nur nach einer Voruntersuchung geben. Rufen Sie dafür einfach in der Praxis an, oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir vereinbaren dann ein erstes Beratungsgespräch.
Einfache Reinigung der Alignerschienen
Die unsichtbaren Zahnschienen können jeden Morgen und Abend mit klarem Spülmittel und lauwarmem Wasser gereinigt werden. Am einfachsten ist die Reinigung mit einer weichen Zahnbürste. Bei Bedarf kann die Zahnschiene auch mit etwas Zahnpasta gereinigt werden, um unangenehme Gerüche und Flecken zu vermeiden.
Einmal pro Woche können die Zahnschienen mit speziellen Aligner-Tabletten gereinigt werden. Die Reinigungstabs sind materialschonend und ermöglichen eine tiefere Reinigung.
~ Ihr Praxisteam Dr. Sender
Sie interessieren sich für weiterführende Informationen?
Sie wünschen eine persönliche Beratung oder einen Termin in meiner Praxis?
Ich freue mich auf Sie.