Skip to main content

Funktion und Ästhetik vereinen

- Kurzum: Lebensqualität verbessern

Als eine auf professionellen Zahnersatz spezialisierte Zahnarztpraxis, kümmern wir uns um Ihren perfekten Zahnersatz mit den modernsten Techniken und den hochwertigsten Materialien.

 

In der Zahnmedizin beschäftigt sich die Prothetik mit der Kunst und Wissenschaft von verloren gegangenen Zähnen. Sie wird auch gerne im Zusammenhang mit dem Zahnersatz genannt und soll fehlende Zähne wiederherstellen. Dabei soll nicht nur die Funktionalität wiederhergestellt, sondern auch ein ästhetisches Erscheinungsbild gezaubert werden. Für die Behandlung verwenden wir daher ausschließlich Materialien, die langfristig verträglich sind und ein schönes Gesamtbild schaffen.

 

Vor der Behandlung kommt die Beratung

Selbstverständlich besprechen wir mit Ihnen alle individuellen Behandlungsmöglichkeiten, erläutern Ihnen die Vor- und Nachteile und erstellen Ihnen einen detailierten Behandlungs- und Kostenplan für Ihre Versicherung.

Und sollte es hier Fragen geben, stehen wir Ihnen selbstverständlich mit Rat und Tat beiseite.

 

Voraussetzungen für Zahnersatz

Bevor wir eine prothetische Maßnahme mit Zahnersatz bei Ihnen durchführen können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein, um eine erfolgreiche Behandlung zu gewährleisten. Eine der wichtigsten Voraussetzungen ist dabei die Stabilität der Zähne. Da der Zahnersatz bei der Prothetik an den noch bestehenden Zähnen angebracht wird, muss für die Prothese genügend Stabilität des betroffenen Zahnes oder der umliegenden Zähne zur Verfügung stehen. Daneben sollten folgende Voraussetzungen ebenso erfüllt sein:

  • Gute Mundhygiene, keine Entzündungen
  • Zahnwurzel muss vorhanden sein und ausreichend Stabilität bieten
  • Ausreichend Stabilität der Zähne
  • Umliegende Zähne dürfen nicht schief stehen und müssen fest im Gebiss verankert sein
  • Keine Einschränkungen, welche die ausreichende Pflege des Zahnersatzes verhindern

 

Im Rahmen moderner Zahnprothetik bieten wir Ihnen in unserer Zahnarztpraxis Behandlungsmethoden zur grundlegenden Gesamtkorrektur an:

 

Die Herstellung findet in unserem eigenen Dentallabor statt. Abhängig von der Art und des Umfangs Ihres Zahnersatzes arbeiten wir auch mit externen Dienstleistern (Zahntechniklaboren) aus der Region eng zusammen.

 

  1. Festsitzender Zahnersatz, Kronen und Brücken

Festsitzender Zahnersatz kann durch Sie als Patient nicht aus dem Mund entfernt werden und wird durch Ihre natürlichen Zähne oder Zahnimplantate getragen. So können beispielsweise durch Karies oder einen Unfall zerstörte Zähne mit Kronen für das Kauen und Aussehen optimal wiederhergestellt werden.

Dabei deckt die Krone wie ein Mantel den gesamten Zahn ab. Müssen fehlende Zähne ersetzt werden, kann dies durch eine Brücke erfolgen. Diese wird von den an die Lücke angrenzenden Zähnen getragen.  Fehlt ein Zahn, können die benachbarten Zähne als Pfeiler beschliffen werden, um dann miteinander über eine Brücke verbunden zu werden. Der fehlende Zahn wird dazwischen gehängt und schließt ästhetisch die Lücke.

Zahngetragene Kronen und Brücken ermöglichen eine langlebige sowie ästhetisch und funktionell hochwertige Wiederherstellung zerstörter und verlorengegangener Zähne bei relativ kurzer Behandlungsdauer.

Der Einsatz einer Zahnkrone ist dann indiziert, wenn das Zahnhartgewebe der natürlichen Zahnkrone weitgehend zerstört ist und Teilkronen, Kompositfüllungen oder Inlays nicht mehr mit genügend Zahnsubstanz versorgen können.

Sofern nicht durch Sie anders gewünscht oder durch Ihren Versicherer gefordert, stellen wir und unsere kooperierenden Labore oder Eigenlabor Kronen und Brücken aus hochfesten keramischen, und somit zahnfarbenen Werkstoffen, her. Dies erlaubt ein für Sie nicht von einem natürlichen Zahn zu unterscheidendes Erscheinungsbild.

 

  1. Herausnehmbarer Zahnersatz

(inkl. kombiniert festsitzend-herausnehmbarer Zahnersatz und Hybridprothesen)

Herausnehmbarer Zahnersatz wird dann angefertigt, wenn die Zahl oder Position Ihrer verbleibenden Zähne keine Anfertigung von festsitzendem Zahnersatz erlaubt. Der herausnehmbare Zahnersatz wird über Ihre Restzähne im Mund stabilisiert (es ist kein versehentliches Verschieben oder Lockern der Prothese möglich). Dennoch kann herausnehmbarer Zahnersatz durch Sie als Patient aus dem Mund, z.B. für die Reinigung, entfernt werden.

Wir unterscheiden zwischen Voll-/Totalprothesen und Teilprothesen. Bei vollständiger Zahnlosigkeit ersetzen Voll- oder Totalprothesen alle Ihre Zähne.

Teilprothesen sind über verschiedene Halteelemente an Ihren vorhandenen Zähnen verankert und abgestützt. Im Fachjargon wird abhängig von der Art der Verankerung/Halteelemente weiter zwischen rein herausnehmbarem Zahnersatz (z. B. verankert über Klammern an Zähnen) und kombiniert festsitzend-herausnehmbarem Zahnersatz (z.B. verankert über Teleskop-/Konuskronen oder Geschiebe) unterschieden.

Es gibt auch Voll-/Totalprothesen, die über versteckte Halteelemente an Zähnen und/oder Zahnimplantaten befestigt sind. Diesen Zahnersatz bezeichnet man auch als Hybridprothese.

In einem Aufklärungsgespräch erläutern wir Ihnen gerne die Unterschiede, sowie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen.

Die Anzahl und Position Ihrer verbleibenden Zähne, oder auch ggf. von zusätzlichen Implantaten, ist dabei für die notwendige Ausdehnung des herausnehmbaren Zahnersatzes entscheidend. So kann herausnehmbarer Zahnersatz beispielsweise ganz oder nur in Teilen den Gaumen bedecken, aber auch ganz ohne Gaumenbedeckung, im Sinne einer herausnehmbaren Brücke, auskommen. Dies erhöht den Tragekomfort und verbessert die Geschmackswahrnehmung.

Mit Hilfe von ergänzenden Zahnimplantaten kann einerseits die notwendige Ausdehnung von herausnehmbarem Zahnersatz reduziert werden (zum Beispiel, um den Gaumen nicht zu bedecken). Andererseits kann trotz geringem Restzahnbestand und/oder unvorteilhafter Verteilung Ihrer verbleibenden Zähne mit Implantaten festsitzender Zahnersatz ermöglicht werden.

 

  1. Minimalinvasiver Zahnersatz

(Verblendschalen, Inlays, Onlays, Teilkronen)

Zur Aufnahme einer konventionellen Krone oder Brücke müssen die tragenden Zähne zirkulär reduziert werden. Dabei wird zwangsläufig über die Hälfte der sichtbaren Zahnhartsubstanz abgetragen. Um wie viel gesunde Zahnhartsubstanz es sich dabei handelt, hängt von der individuellen Defektgröße Ihrer Zähne ab. Ein vollständiges Beschleifen Ihrer Zähne ist jedoch oft nicht zwingend erforderlich.

Ein minimalinvasives Vorgehen mit kleinen keramischen Versorgungen erlaubt ein defektorientiertes Vorgehen ohne dabei auf die ästhetischen und qualitativen Standards einer laborgefertigten Versorgung verzichten zu müssen.

Bei der Verwendung von Teilkronen, Inlays (=Einlagefüllungen), Onlays und beispielsweise Verblendschalen (sog. Veneers) kann der Substanzabtrag Ihrer Zähne auf das notwendige Minimum reduziert werden.  Sogenannte Klebebrücken erlauben sogar den Ersatz fehlender Zähne, ohne den zur Verankerung dienenden Nachbarzahn wesentlich abtragen zu müssen (der Substanzabtrag reduziert sich auf unter fünf Prozent).

Einlegefüllungen (Inlays): Um kleine oder größere Defekte (wie zum Beispiel nach dem Entfernen von alten oder schadhaften Füllungen) zu versorgen und Kunststoff-Füllungen nicht einsetzbar sind, werden Einlegefüllungen aus Keramik eingesetzt, um den Zahn wieder herzustellen.

Teilkronen überdecken nur einen Teil des Zahnes mit Keramik. Im Gegensatz zur Krone, deren Präparationsgrenze am Zahnhals verläuft, liegt der Teilkronenrand meist oberhalb des Zahnfleisches. Zahnhöcker werden lediglich überkuppelt.

 

Lesen Sie auch hierzu unseren Beitrag zum Thema: Ästhetische Zahnmedizin

 

  1. Implantatgetragener Zahnersatz

Zahnimplantate sind schraubenförmige, künstliche Zahnwurzeln aus Titan oder Keramik, an denen einzelne oder mehrere fehlende Zähne befestigt werden können. Dieser Zahnwurzelersatz ermöglicht es uns, Sie auch dann mit festsitzendem oder weniger ausladend gestaltetem herausnehmbarem Zahnersatz zu versorgen, wenn dies aufgrund der Summe und/oder Positionierung Ihrer verbleibenden, natürlichen Zähne eigentlich nicht möglich wäre.

Wissenschaftliche Langzeitstudien bescheinigen Zahnimplantaten und dem daran verankerten Zahnersatz hohe, zahngetragenem Zahnersatz ebenbürtige, Erfolgsraten.

Ob und mit welchem Aufwand Implantate bei Ihnen inseriert werden können, hängt von Ihrer individuellen Situation ab. In einem Aufklärungsgespräch klären wir Sie über Ihre individuellen Therapiemöglichkeiten auf.

 

Lesen Sie hierzu mehr unter unserem Thema: Modernste Implantate

 

Fertigung von Zahnersatz

Die Zahnarztpraxis Sender verfügt  über ein modern ausgestattetes Zahntechniklabor mit kontinuierlich geschultem Fachpersonal und die Zusammenarbeit mit qualitativ hochwertigen Partnerlaboren.

Dies ermöglicht es, mit Hilfe von modernen computergesteuerten Schleif- und Fräsmaschinen individuell angepassten Zahnersatz herzustellen. Hierbei spielt es keine Rolle ob der Zahnersatz auf Ihren Zähnen befestigt wird oder auf Zahnimplantaten.

Moderne Werkstoffe wie z. B. hochfeste und ästhetische Keramiken machen eine biokompatible und natürlich wirkende Versorgung möglich und ersetzen kostspielige Edelmetalle wie Gold. Die räumliche Nähe zwischen Labor und Behandlung bietet hier besondere Vorteile für eine individuelle Abstimmung sowie eine Integration von digitalen diagnostischen Daten für die jeweilige Patientenversorgung.

Bei einem Termin in unserer Praxis klären wir Sie jedoch gerne noch einmal gründlich über die Voraussetzungen der jeweiligen Behandlung auf. Ebenso zeigen wir Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie trotz fehlender Voraussetzungen die Prothetik-Behandlung durchführen können.

 

In unserer Praxis sind wir in der Lage , professionell auf die Bereiche der Implantologie und Endodontie zurückzugreifen um die nötigen Voraussetzungen für die gewünschte Behandlung zu erfüllen. Zögern Sie also nicht, direkt eine unverbindliche Beratung zu beanspruchen.

 

~ Ihr Praxisteam Dr. Sender

Sie interessieren sich für weiterführende Informationen?

Sie wünschen eine persönliche Beratung oder einen Termin in meiner Praxis?

Ich freue mich auf Sie.

Dr. Sender kontaktieren